Super Schnee, SUPERSNOW. Wie wir den alpinen Markt flächendeckend bearbeiten
Die Liebe zum Wintersport liegt in der DNA des polnischen Familienunternehmens SUPERSNOW, das in den vergangenen 20 Jahren zum klaren Marktführer in Osteuropa avancierte, mit einem klaren Bekenntnis zur Expansion. 2017 wurden die Weichen für die alpinen Regionen gestellt: Österreich, Schweiz, Deutschland, Südtirol. Die Investition in den zentral gelegenen Firmenstandort in Österreich ist ein klares „Ja“ zum Standort Tirol und zu den Alpen, dem weltweit wichtigsten Skimarkt. Was am internationalen Markt aber wirklich zählt, sind Erfahrung gepaart mit Herzblut und dem Streben nach Exzellenz. Und das gelingt SUPERSNOW mit jeder Saison immer besser.
Roppen, eine 1.800 Seelen Gemeinde im Tiroler Bezirk Imst. In der 1.500 m2 großen Werkshalle wird emsig gearbeitet. Schneeerzeuger werden revisioniert, in der Prüfkabine getestet und für ihre Einbindung in die verschiedenen Leitsysteme vorbereitet, will man doch zeitgerecht für die nächste Wintersaison gerüstet sein. So werden unter anderem die Stromaufnahme, die Sauberkeit der Düsen und die Funktionstüchtigkeit der elektronischen Bestandteile minutiös und kompromisslos kontrolliert. Das SUPERSNOW Service- und Systemtechniker-Team arbeitet auf Hochtouren, dass alle Schneeerzeuger zeitgerecht an ihre Eigentümer, Mieter und ihr neues „Zuhause“ geliefert werden können. „Von der Planung bis zur Inbetriebnahme kommt bei uns alles aus einer Hand. Wir sind quasi der Maßschneider unter den Beschneiern“, erzählt Oskar Schenk, CEO von SUPERSNOW Österreich. „Ich bin stolz, dass das gesamte Team unseren Kunden ein Top-Service und eine prompte Ersatzteil- Verfügbarkeit garantieren kann.“
Henrik Volpert, CEO der Oberstdorfer Bergbahnen, bringt es auf den Punkt: „SUPERSNOW Schneeerzeuger bestechen durch ihren niedrigen Energieverbrauch und sind besonders leise. Diese guten Ergebnisse während der Vorführung im Vorwinter haben uns dazu bewogen mehrere Schneeerzeuger für das Nebelhorn anzukaufen“.
(©SUPERSNOW – Schneeerzeuger Typ 700A SE)
Eine Frage der Leidenschaft
Interview Oskar Schenk
Wieso ist Beschneiung überhaupt notwendig?
OS: Die natürliche Schneemenge unterliegt starken Schwankungen. Mit einer effizienten Beschneiungstechnologie werden diese ausgeglichen, damit wird jede Saison planbar und buchungssicher. Ski fahren ist so auch in niedrig gelegenen Gebieten gewährleistet.
Was treibt SUPERSNOW an?
OS: Unser Gespür für Schnee, das wir weltweit in Europa und Asien seit über 20 Jahren mit Herz, Kompetenz und Erfahrung beweisen, unsere Leidenschaft für den Wintersport und unser Respekt vor der Natur. Wir sind die Hungrigen, die mit neuen Ideen der dritte, starke Anbieter in den Alpen, im DACH-Raum und Südtirol werden wollen. Der Markt ist groß genug. Bergbahnen und Planer wünschen sich einen transparenten Wettbewerb, suchen nach Komplettanbietern inklusive Anlagenbau. Wir bieten hier eine echte, spannende Entscheidungsalternative, innovative Technologien und komplette Lösungen von A bis Z.
Was genau verstehen Sie unter Komplettlösungen?
OS: Unser Sortiment umfasst alles: vom neuen Universalschacht mit allen elektrohydraulischen Komponenten, über die Schneeerzeuger, Schrägaufzüge, Turmaufbauten und Schutzmatten bis hin zu unserer eigenen intelligenten Steuerungssoftware SNOWmatic. Unsere Technologie kann mühelos in bestehende Anlagen integriert werden. Super energieeffizient, super leise, leicht zu bedienen und wartungsstabil.
Warum soll man kommenden Winter auf SUPERSNOW setzen?
OS: Wir sind ein junges Unternehmen voll Innovation und Energie. Mit unserem Partner HYDROSNOW, den eine hohe Reputation am Markt auszeichnet, bauen wir auf Handwerksqualität aus Meisterhand, können daher unseren Kunden die komplette Anlage in Kombination mit technisch hochwertigen Schneerzeugern bieten, die sich durch Energieeffizienz und geringe Schallemission auszeichnen – bei einzelnen Modellen liegen wir 1,5 kW unter dem Mitbewerb – und wir sind die leisesten am Markt.
Wie können Sie bestes Service garantieren?
OS: Wir investieren laufend in Vertrieb und Service und haben mittlerweile eine flächendeckende Marktabdeckung in Österreich und Deutschland. Wir haben in Roppen in Tirol einen modernen Firmensitz mit einem erfahrenden, motivierten Team. Unsere Mitarbeiter haben jahrzehntelange Erfahrung am Berg, in der Beschneiung und Pistenpräparierung. Sie kommen somit direkt aus der Branche. Wir legen größten Wert auf Kundennähe und arbeiten ausschließlich mit lokalen Vertriebsteams. So können alle Kunden auf kürzestem Weg vor Ort betreut werden. Mit einem Wort Service mit Herz und Know-how. Super schnell, direkt und präzise.
Oskar Schenk leitet als CEO seit 2019 SUPERSNOW Österreich. Der gebürtige Südtiroler konnte im Laufe seiner Karriere bereits ein starkes internationales Netzwerk zu Kunden und Partnern in der Wintersportbranche aufbauen.
(©SUPERSNOW – SUPERSNOW Niederlassung in Roppen/Tirol)
Unternehmenssteckbrief
Das Familienunternehmen SUPERSNOW zählt zu den führenden Herstellern von Schneeerzeugern, sowie kompletten Beschneiungssystemen und ist in den letzten 20 Jahren zum klaren Marktführer in Osteuropa avanciert. Das innovative Sortiment aus Propellermaschinen, kompletten Beschneiungsanlagen und Container-Schneelösungen, garantiert erstklassige Schneequalität und sorgt für ein einzigartiges Pistenerlebnis. Alle Verkäufer und Service-Mitarbeiter kommen direkt aus der Branche und können über eine jahrzehntelange Erfahrung am Berg, in der Beschneiung oder Pistenpräparierung verweisen. Neben der Beschneiung betreibt die Fam. Dziubasik seit 1983 ein Skigebiet in Bialka Tatrzanska mit dazugehöriger Hotel- und Thermenanlage. 2019 konnte die Unternehmensgruppe einen konsolidierten Umsatz von 59.- Mio. € erwirtschaften und beschäftigt aktuell weltweit 560 Mitarbeiter.
(©SUPERSNOW – Headquarter Maniowy, Polen)
Service is our Success
„Unsere Beschneiungssysteme leisten einen wertvollen Beitrag zur Schneesicherheit und perfekter Pistenpräperierung. Mit unserer optimalen Wartung möchten wir jeden Winter zu einem ganz besonderen für Sie machen.“ Philip Pfeifenberger – Servicetechniker
(©SUPERSNOW – Servicetechniker Philip Pfeifenberger in der Testkammer)
Gemeinsam sind wir stärker – Kooperation SUPERSNOW und HYDROSNOW
„Gute Kontakte zu Land und Leuten unterstützen jede Kundenbeziehung. Gemeinsam sind wir stärker. HYDROSNOW vertreibt SUPERSNOW Schneeerzeuger in Kärnten, Steiermark, NÖ und Wien, während SUPERSNOW im deutschsprachigen Alpenraum auf den Anlagenbau seitens HYDROSNOW vertraut.“
(©SUPERSNOW – Vertriebskooperation SUPERSNOW und Hydrosnow; Von links: Oskar Schenk, Damian Piotr Dziubasik (Präsident SUPERSNOW), Tanja Wiltschnigg und Gerhard Fladenhofer (GF HYDROSNOW))
Wussten Sie?
…dass die SUPERSNOW Eigentümerfamilie Dziubasik seit 1984 ein Skigbiet in Bialka Tatrzanska mit dazugehöriger Hotel- und Thermenanlage betreibt und bereits seit 1999 Vorreiter in der Beschneiung ist?
…dass SUPERSNOW Produkte seit über 20 Jahren in 125 Skiresorts in Europa und Asien zum Einsatz kommen und unser Unternehmen weltweit in mehr als 30 Ländern präsent ist?
…dass wir Ihr Maßschneider sind, wenn es ums Beschneien geht – mit einem Komplettangebot für erstklassige Schneequalität, exakte Planbarkeit und Optimierung des Ressourceneinsatzes?
…dass alle SUPERSNOW Mitarbeiter direkt aus der Branche kommen und über eine jahrzehntelange Erfahrung am Berg, in der Beschneiung oder Pistenpräparierung verfügen und wir ausschließlich mit einem ortsansässigen, lokalen Vertriebsteam arbeiten?
Die Zukunft liegt im Vorausdenken
Smart kommunizieren mit SNOWmatic
Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Beschneien? Wie viel Schnee liegt an welcher Stelle? Welche Feuchtkugeltemperatur herrscht am Berg? Wie viele Schneeerzeuger sollen mit welcher Priorität eingesetzt werden? Antworten auf diese Fragen geben das Innovative Steuerungssystem SUPERSNOW SNOWmatic und die APP SUPERSNOW Mobile:
- Berechnung und Überwachung der optimalen Schneemenge
- Automatisierte Steuerung aller wichtigen Parameter
- Visualisierung der Schneehöhenmessung
- Energie- und Wassermanagement
- Ressourcen und Kostenersparnis unabhängig von der Größe des Skigebietes
- Echtzeitstatistiken, Reporting Tool, E-Mail- und SMS Messaging
- Wettervorhersage zur Optimierung der Schneizeitberechnung
- Flexibles Lizenzsystem – jährlich
- Geeignet für IOS oder Android-Betriebssystem
- Überall abrufbar